Kurhaus Meran: Das Wahrzeichen der Kurstadt

Das Kurhaus von MeranDas Kurhaus, mitten im Zentrum von Meran, ist das Wahrzeichen der Passerstadt und liegt an der Promenade von Meran.
Das im Jugendstil erbaute Kurhaus besteht aus zwei Teilen: dem historischen Bereich aus dem Jahr 1874 und einem „neueren“ Teil aus den Jahren 1912-1914.

Früher galt es als Aufenthaltsort für die Kurgäste sowie als Beherbergungsort der Kurabteilung. Unter anderem befand sich ein Rauch-, Spiel-, Konversations- und Lesezimmer im Kurhaus, damit die Gäste aus aller Welt gut unterhalten wurden.

Weiters gab es einen Damensalon und eine provisorische Bühne für eventuelle Aufführungen in diesem Schmuckstück von Meran. Sogar das Glückspiel wurde vom Herrenclub organisiert und betrieben, später sogar als offizielles Spielcasino. Dieser Trakt des Kurhauses ist auch heute noch mit dem Pavillon des Fleurs fast unverändert erhalten geblieben.

Der neue Trakt wurde am 31. Dezember 1914 feierlich eröffnet und beherbergt neben der großen Treppe eine Galerie und einen Ball- bzw. Konzertsaal, in dem heute internationale und nationale Künstler ihre Stücke zum Besten geben.
Am Vorbau sind tanzende Mädchenfiguren angebracht, die ein beliebtes Fotomotiv darstellen.