Ein Spaziergang am Tappeinerweg, der schönsten und bekanntesten Höhenpromenade in Meran, lohnt sich und ist ein Muss für jeden, der die berühmte Kurstadt besucht.
Oberhalb der Stadt erstreckt sich der fast ebene und ca 6 km lange Weg quer über die sonnige Südflanke des Küchelberges bis hin zum kleinen Ort Gratsch.
Der Tappeinerweg ist windgeschützt und dadurch zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter begehbar. Das hat die beliebte Promenade vor allem dem sub-mediterranen Klima und der günstigen und sonnigen Lage zu verdanken. Auch deshalb ist eine artenreiche Bepflanzung möglich, welche einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation bietet, kombiniert mit einem einzigartigen Blick über die Dächer der Kurstadt Meran. Ein Highlight, neben dem faszinierenden Panoramablick, ist der 2002 angelegte Kräutergarten. Auf 5000 m² Fläche wurden unzählige Beete mit rund 230 verschiedenen Arten von Heilkräutern und aromatischen Pflanzen angelegt.
Es gibt mehrere Zustiegsmöglichkeiten zu diesem wunderschönen Weg. Spazieren Sie der Winterpromenade entlang, bis Sie zum Pulverturm gelangen, das so zu sagen der Startpunkt des Tappeinerweges ist. Bereits der Weg dorthin ist mit einer einzigartigen Vegetation und Aussicht über die Stadt gesäumt. Eine weitere Möglichkeit auf die Höhenpromenade zu gelangen ist der Tiroler Steig, ausgehend von der Meraner Pfarrkirche über die 111 Stufen, oder über die Serpentinen in der Galileistraße.
Wussten Sie, dass der Tappeinerweg nach dem bekannten Kurarzt und Botaniker Franz Tappeiner benannt ist? Er hat die Promenade vor knapp 200 Jahren finanziert und so den Bau einer der schönsten und beliebtesten Spazierweg Südtirols ermöglicht.
Schlagwörter
Veranstaltungen Meran Familienurlaub Meran Wanderurlaub Meran Familienausflug Meran Meran Hotel Sehenswertes in Meran und Umgebung Hotels Meran und Umgebung Unterkunft Meran und Umgebung Wandertipps Meran und Umgebung wandern Meraner Land Urlaubstipps Meran Spazieren Meran und Umgebung Urlaub in Meran Hotel Meran Herbsturlaub Meran