Der Meraner Herbst

Herbsturlaub in Meran mit Törggelen und dem "Keschtn Riggl"Der Meraner Herbst wird gern und groß gefeiert und beinhaltet unzählige kulturelle Veranstaltungen, voll bepackt mit Brauchtümern und Events rund um den Wein und die Kastanie. Mit 300 Sonnentagen pro Jahr und regelmäßigen Temperaturen über 20 Grad im Oktober spielt der Herbst vor allem auch für die Ernte und das Erntedankfest eine große Rolle, worauf auch der Ursprung des Meraner Herbstes beruht.

Mit optimalen Voraussetzungen dank dem mediterranen Klima feiert man jedes Jahr den Meraner Herbst und geniesst lokale Produkte und regionale Köstlichkeiten. Beim traditionellen „Törggelen“ wird man mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten verwöhnt wie etwa Knödel und Speck, Surfleisch, Sauerkraut, Würsteln und Krapfen. Dazu gibt es die frisch geernteten Südtiroler Esskastanien, die „Keschtn“, die zusammen mit dem süßen Most (Siaßer bzw. Süßer) und dem jungen Wein (Nuler) genossen werden.

Gefeiert wird in geselliger Runde oder im stilvollen Ambiente in einer Burg oder einem Schloss mit edlen Weinverkostungen und den Klängen der Livebands bei Blues, Jazz oder Folk. In vielen Gemeinden Südtirols finden zahlreiche Festtage statt, so unter anderem das „Keschtnriggl“ bzw. die Kastanientage in Tisens, Prissian, Völlan und Lana.

Ende Oktober veranstalten die Schenner Bauern einen kulinarischen Herbstmarkt mit köstlichen Schmankerln aus Garten, Feld, Keller und Küche.
Das Merano „WineFestival“ Anfang November gilt seit 1992 als eine der elegantesten Veranstaltungen der internationalen Weinszene.

Genießen Sie die angenehmen Tage auf Bauernmärkten in Lana, Meran, Naturns und Algund und zahlreichen weiteren Veranstaltungen, die der Meraner Herbst bietet.